Entspannung ist als natürlicher Ausgleich zu Stress und Belastung ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden, Glück und Zufriedenheit ermöglichenden Lebensweise. Doch die Fähigkeit, sich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen, ist bei vielen Menschen nicht mehr in ausreichendem Maße vorhanden.
So besteht im Bereich der Gesundheitsvorsorge ein großer Bedarf an guten Entspannungs-Trainings und umfassend qualifizierten Entspannungstrainer/-innen. Sie sollten heutzutage methoden- übergreifend die verschiedenen, in ihrer positiven Wirkung wissenschaftlich bestätigten Formen von Entspannung fachkompetent anleiten und zeitgemäß vermitteln können.
Eine solche umfassende Kompetenzvermittlung ist Ziel des Ausbildungsgangs „Entspannungstrainer/-in SKA“. Es gehört zum Konzept dieser Ausbildung, sich nicht auf eine einzelne Methode (Progressive Relaxation oder Autogenes Training) zu beschränken und dennoch ein hohes fachliches Niveau durchgehend zu gewährleisten. Die Ausbildung soll in umfassender und wissenschaftlich fundierter Weise dazu befähigen, interdisziplinär und teilnehmergerecht Kurse im Bereich der Gesundheitsvorsorge fachlich kompetent zu leiten.
Inhalte:
- Wissen und Erfahrungen in allen heute relevanten, iwssenschaftlich fundierten Formen von Entspannungen wie:
- Achtsamkeits-Übungen meditativer Entspannung
- Progressive Relaxation nach Jacobson (PR)
- Autogenes Training nach Schultz (AT)
- Imaginative Entspannungsverfahren
- Individuelle Selbsthypnoseformen
- Medizinisch-psychologisches Basiswissen
- Didaktisch-methodische Grundkompetenz zur Durchführung von entsprechenden Kursen im Bereich der Gesundheitsvorsorge
Die Ausbildung umfasst 8 Ausbildungsseminare à 16 LE